-Minister
Dr. Sklenar gab Auftakt für Neubau einer Fischwanderhilfe an der Werra
in Themar-
Neue und
verantwortungsvolle Aufgabe an ortsansässigen Anglerverein übertragen
Das Projekt „Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume“ und neun Initiativen zur Durchführung des Modellvorhabens „Flussgebietsmanagement“ werden bereits vor Aufstellung und Umsetzung von Vorhaben gem. Zeitplan der WRRL sozusagen als Vorleistung des Freistaates und der EU mit einem Gesamtbudget in Höhe von ca. 10 Mio. € auf den Weg gebracht.
Mit dieser vorausschauenden Wasserpolitik zum Wohle der Renaturierung der Thüringer Fließgewässer kann sich der Freistaat auch im Vergleich zu seinen Nachbarn durchaus sehen lassen. Wegweisend und beispielgebend ist dabei die konkrete Arbeit des staatlichen Umweltamtes Suhl als Koordinator und Macher, im wahrsten Sinne des Wortes, für das Werra- Einzugsgebiet. Nicht das Herbeireden sondern die Lösung von Problemen prägen den Arbeitsstil eines dynamischen jungen Teams von Wasserwirtschaftlern unter Führung von Amtsleiter Roth. So sehen auch die Thüringer und hessischen Angler der Hegegemeinschaften an Werra, Schleuse, Hasel, Felda und Ulster mit Optimismus der Umsetzung des Thüringer Wanderfischprogramms entgegen, dessen Namen sie noch vor wenigen Jahren kaum auszusprechen wagten.
Deshalb ist es folgerichtig und selbstverständlich, wenn die Angler heute von Minister Sklenar mit ins Boot genommen wurden. Als Ausdruck für die Verantwortung der Angler für ihr Wanderfischprogramm, nicht zuletzt haben die Thüringer Anglerverbände mit verantwortungsvollen Politikern jahrelang für dieses Programm gekämpft, konnte heute Manfred Goldschmidt, 1. Vorstand des ASV- Themar 1959 e.V., eine Anerkennungsurkunde für die Übernahme der Patenschaft des Vereins über die Wanderhilfe aus den Händen des Ministers entgegen nehmen.
Sicher wird dies nicht die letzte Patenschaft dieser Art bleiben, da sie doch den ureigensten Interessen der Angler und ihrem Bemühen um intakte Gewässerlebensräume entspricht.
„Wir müssen miteinander und nicht übereinander reden oder gar gegeneinander arbeiten, wenn wir die anstehenden immensen Aufgaben der WRRL packen wollen“, waren die abschließenden Worte des Ministers im Themarer Schützenhaus.
Wir haben die Botschaft verstanden und die Zusage für einen „Thüringer Fischerstammtisch“ noch im Herbst dieses Jahres von Dr. Sklenar erhalten. Schnelle und ehrliche gegenseitige Information zu anstehenden Problemen sind die beste Motivation für deren Lösung im Sinne aller Betroffenen.
Andreas Kirsch
Pressesprecher
.
.
Das Brückenmühlenwehr
in Themar an der Werra
.
.
…und so soll’s weitergehen
.
.
.
Der feierliche Akt Teil 1: Spatenstich
durch die Herren Roth (Amtsleiter SUA Suhl),
Minister Dr. Sklenar, Landrat Müller
und Bürgermeister Böse (v.l.n.r.)
.
.
Der feierliche Akt Teil 2:
Übergabe der Patenschaftsurkunde
an den
1. Vorstand des ASV Themar 1959
e.V., Herrn
Manfred Goldschmidt (l.)
.
.
.
Die Urkunde
.
.
Zahlreiche Gäste waren erschienen
.
.
Bis auf den letzten Platz besetzt,
war das Schützenhaus in Themar
.
.
Minister Sklenar übergibt die
Bestätigungsurkunden für die Modellvorhaben des Projekts „Flussgebietsmanagement“
.
.
Was noch gemeinsam und nur im Werra-
Einzugsgebiet zu bewältigen ist.
.